Auf dieser Seite wollen wir Mitglieder unseres Vereins vorstellen die Lehrgänge besucht haben um aktiv unser Vereinsleben mit zu gestalten! Zum Teil haben Sie dafür ihren Jahresurlaub geopfert oder Stunden ihrer Freizeit zur Verfügung gestellt!

Ulrich Weiner

Lehrgang Gewässerwart Teil 1 in Albaum vom 08.01.-12.01.2007
Lehrgang Gewässerwart Teil 2 in Albaum vom 14.01. - 18.01.2008
Motorsägenunterweisung in Hünxe-Gartrop am 08.03.2008
Lehrgang "Elektrofischfang" in Albaum vom 08.-12.09.2008
Seminar Vorstandsarbeit in Rosendahl-Darfeld vom 03.-04.12.2011
Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013

Hugo Gedel

Lehrgang Gewässerwart Teil 1 in Albaum vom 17.11.-21.11.2014
Lehrgang Gewässerwart Teil 2 in Albaum vom 19.01. - 23.01.2015
Motorsägen-Grundkurs in Bottrop-Kirchellen am 19.03.2016
Motorsägen A-Schein in Bottrop-Kirchellen am 23.04.2016

Rainer Meichsner

Lehrgang Gewässerwart Teil 1 in Albaum vom 17.11.-21.11.2014
Lehrgang Gewässerwart Teil 2 in Albaum vom 19.01. - 23.01.2015
Motorsägen-Grundkurs in Kirchellen am 19.03.2016
Motorsägen A-Schein in Kirchellen am 23.04.2016

Christoph Rainer

Seminar Vorstandsarbeit in Rosendahl-Darfeld vom 03.-04.12.2011
Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013 

Rüdiger Herholz

Seminar Vorstandsarbeit in Rosendahl-Darfeld vom 03.-04.12.2011
Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013

Martin Krantzik - Jugendwart

Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013

Martin Petsch - stellv. Jugendwart

Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013

Detlef Herholz

Lehrgang Gewässerwart Teil 1 in Albaum vom 08.01.-12.01.2007
Lehrgang Gewässerwart Teil 2 in Albaum vom 05.11.-09.11.2007
Motorsägenunterweisung in Hünxe-Gartrop am 08.03.2008
Seminar Vorstandsarbeit in Rosendahl-Darfeld vom 03.-04.12.2011
Lehrgang "Elektrofischfang" in Albaum vom 03.-07.09.2012
Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013

Axel Scheer

Lehrgang "Elektrofischfang" in Albaum vom 24.-28.09.2000
Motorsägenlehrgang in Kirchhellen am 16.10.2010
Aufbaulehrgang "Fällung und Aufarbeitung von Schwachholz" in Kirchhellen am 06.11.2010
Motorsägen-Aufbaulehrgang B in Kirchhellen am 26.02.2011

Jürgen Scholle

Seminar Vorstandsarbeit in Rosendahl-Darfeld vom 03.-04.12.2011
Seminar "Vereinsrecht, Vereinssatzung und Internetauftritt" in Alstätte vom 26.- 27.10.2013

Markus Moll

Lehrgang Gewässerwart Teil 1 in Albaum vom 03.-07.11.2008
Lehrgang Gewässerwart Teil 2 in Albaum vom 12.01.-16.01.2009

Theo Kadel

Lehrgang "Elektrofischfang" in Albaum vom 08.-12.09.2008

Ulrich Peters

Lehrgang Gewässerwart Teil 1 in Albaum vom 16.01.-20.01.2006
Lehrgang Gewässerwart Teil 2 in Albaum vom 06.11. - 10.11.2006
Grundlehrgang Fischkrankheiten in Albaum vom 13.02. - 15.02.2007

Kalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Suche

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Der Rheinische Fischereiverband ist der Verband für Angler und alle am Schutz von Natur, Umwelt und Gewässern interessierten Bürger und Organisationen im Rheinland.
Mit ca. 450 Mitgliedsvereinen und über 40.000 Mitgliedern sind wir der Ansprechpartner für Angelfischerei und Gewässerschutz.

Landessportnund Nordrhein Westfalen

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (Akronym: LSB NRW) ist die Dachorganisation des organisierten und gemeinwohlorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen (NRW).
Der VDA-Hiesfeld ist Mitglied im LSB-NRW

Landes Fischereiverband Westfalen und Lippe e.V.

Die in Nordrhein-Westfalen ansässigen Fischereiverbände haben sich 1978 zum Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V. zusammengeschlossen. Damit ist sichergestellt, dass die Belange von insgesamt etwa 250.000 organisierten und nichtorganisierten Angelfischern gegenüber Behörden und Institutionen sowie in der Öffentlichkeit geschlossen vertreten werden.

Nach oben